Mali - Der Krieg um europäischen Einfluss in Afrika
Wieder wird unter dem Vorwand den "islamischen Terrorismus " zu bekämpfen einem Konflikt mit Krieg begegnet. Obwohl es historisch ausreichend Belege für das Scheitern von Versuchen gibt, Konflikte mit Kampfflugzeugen, Panzern und Soldaten zu beenden, begann Frankreich eine neue Intervention in der ehemaligen Kolonie. Unterstützung erhält Frankreich dabei von vielen Staaten Afrikas, der EU und der NATO, einschließlich der Bundesrepublik. Hier werden wir einige Stellungnahmen und Positionen aus der Antikriegs- und Friedensbewegung aufführen.
07.02.2013 – DIE LINKE
https://www.dfg-vk.de/thematisches/auslandseinsaetze-beenden/2013/835
Wolfgang Gehrcke: Für die Stabilisierung der Lage und eine Verbesserung der humanitären Situation in Mali bedarf es politischer Initiativen und Verhandlungen. Das war angekündigt, steht aber bis heute aus. Bundesregierung auf Tauchgang.
25.01.2013 – Komitee für Grundrechte und Demokratie
http://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/866
In Mali steht EU-Europa am Scheidewege zwischen Kriegs- und Friedenspolitik
24.12.2013 - Pafrique-Europe-Interact
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/862
Französische Armee verhindert „Bürger-Karawane für Frieden in Mali“ (ursprünglich: „Weißer Marsch“) - unterdessen verschärft sich die ökonomische Situation der Bevölkerung dramatisch.
22.01.2013 - pax christi
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/863
pax christi-Kommission Friedenspolitik protestiert gegen französischen Kriegseinsatz in Mali - Französische Intervention ist völkerrechtlich fragwürdig
Januar 2013 - Graswurzelrevolution
http://www.dfg-vk.de/aktuelles/aktuelle-artikel/2013/857
Wird Nord-Mali zum neuen Afghanistan? Frankreich und Deutschland rüsten zu einem neuen Krieg
21.01.2013 - Linksfraktion
http://linksfraktion.de/nachrichten/jeder-kriegseinsatz-bumerang/
Margret Geitner: Jeder Kriegseinsatz ist ein Bumerang – Hintergründe zu dem Krieg von der Referentin im Arbeitskreis Internationale Politik der Fraktion DIE LINKE. im Bundestages
20.01.2013 – LUFTPOST – Newsletter von Wolfgang Jung
http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP01213_200113.pdf
Tony Cartalucci betrachtet die Militärintervention Frankreichs in Mali als weiteren Schritt zur Rekolonialisierung Afrikas und anderer Regionen.
18. Januar 2013 - Internationale Versöhnungsbund (Mouvement International de la Réconciliation MIR)
http://www.dfg-vk.de/aktuelles/aktuelle-artikel/2013/864
Communiqué von MIR France Mali: der Krieg kann nicht durch Krieg besiegt werden
18.01.2013 – Linksfraktion
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/854
Wolfgang Gehrke: Bundesregierung betreibt rechtswidrigen Militäreinsatz in Mali
17.01.2013 - Grünen Friedensinitiative
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/853
Uli Cremer: Mali: Hilferuf, Schutzverantwortung, Militärintervention
17.01.2013 - Linksfraktion
http://www.dfg-vk.de/thematisches/auslandseinsaetze-beenden/2013/827
Sevím Dagdelen: Broschüre "Gewaltexport in den Globalen Süden - Polizeiliche und militärische Ausbildungs- und Ausstattungshilfe durch Deutschland und die EU"
17.01.2013 – Linksfraktion
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/855
Christine Buchholz: Transall-Entsendung nach Mali ist direkte Kriegsunterstützung
16.01.2013 - IMI
http://www.freie-radios.net/53184
Christoph Marischka im Radio-Lora-Interview
16.01.2013 – AG Friedensforschung Kassel und Bundesausschuss Friedensratschlag
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/852
Friedensforschung und Friedensbewegung gegen Mali-Intervention - Keine Intervention in Mali! Kein neues Afghanistan in Afrika!
16.01.2013 - Linksfraktion
http://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/858
Wolfgang Gehrke & Paul Schäfer: Mali droht Afghanisierung
15.01.2013 – Bund für Soziale Verteidigung
http://www.dfg-vk.de/thematisches/pazifismus/2013/832
Christine Schweitzer: Wer aus seinen Fehlern nicht lernt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen
15.01.2013 – IPPNW
http://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/859
Verhandlungen statt Krieg!
15.01.2013 - Afrique-Europe-Interact
http://www.afrique-europe-interact.net/?article_id=682&clang=0
Themenseite Mali von Afrique-Europe-Interact mit Berichten und Hintergründen
14.01.2013 - IMI-Standpunkt 2013/01??
http://www.imi-online.de/2013/01/14/regime-change-mal-anders/
Regime Change mal anders?Die französische Militärintervention und die Regierungsbildung in Mali
14.01.2013 – Linksfraktion
https://www.dfg-vk.de/aktuelles/informationen-der-friedensbewegung/2013/856
Christine Buchholz: Keine Beteiligung am Krieg in Mali
hier online eingesehen werden.
2012 - IMI-Analyse 2012/025 – in: AUSDRUCK (Dezember 2012)?
https://www.dfg-vk.de/thematisches/militarisierung-der-eu/2012/831
Christoph Marischka: Henne oder Ei: Die EU-Aufstands- und Terrorbekämpfung im Sahel?
2012 - IIMI-Standpunkt 2012/024, gekürzt in: ak (analyse&kritik) 571?
http://www.imi-online.de/2012/04/24/die-militarisierung-der-sahara/
Christoph Marischka: Die Militarisierung der Sahara?
2012 - IIMI-Standpunkt 2012/018 – in: AUSDRUCK (April 2012)?
http://www.imi-online.de/2012/03/23/zu-risiken-und-nebenwirkungen-fragen-sie-mali/
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie: Mali?Was Aufstand und Putsch mit der EU-Strategie für den Sahel zu tun haben?
2012 - IIMI-Analyse 2012/02 – in: AUSDRUCK (Februar 2012)?
http://www.imi-online.de/2012/02/08/sahara-der-libyenkrieg-und-die-kommende-aufstandsbekampfung/
Sahara, der Libyenkrieg und die kommende Aufstandsbekämpfung?
2011 - IMI-Standpunkt 2011/024?
http://www.imi-online.de/2011/04/21/cte-divoire-erste-bi/
Côte d´Ivoire: erste Bilanz eines angekündigten Bürgerkrieges?
2011 - IMI-Studie 2011/010 – Texte zum IMI-Kongress 2010?
http://www.imi-online.de/2011/05/02/der-desertec-raum/
Der DESERTEC-Raum – Sezession, Putsch, Wahl und Anerkennung in Afrika?
2009 - IMI-Analyse 2009/027, in: AUSDRUCK (Juni 2009)?
http://www.imi-online.de/2009/06/15/die-europaeische-sic/
Die europäische Sicherheitspolitik in Westafrika?