ZivilCourage Heft 5/20

Das Heft 5/2020 als PDF zum kostenfreien Download - Inhalt:
Leitartikel Willi Rester: Sprechen statt brechen
Titel Stefan Philipp: Freiheit statt Dienstzwang - Die verfassungswidrigen Überlegungen zu einer allgemeinen Dienstpflicht
Pazifismus Ernst Rattinger: Ulli-Thiel-Friedenspreis für SchülerInnen und Schulen erstmals verliehen ∙ Joachim Schramm: Corona und Sicherheit ∙ Andreas Zumach: Friedensprojekt oder Global Military Player
Kriegsdienstverweigerung Interview mit Hannah Brinkmann, die ein grafisches Erzählungsbuch über ihren Onkel gemacht hat. Er hatte sich 1974 als abgelehnter KDVer das Leben genommen.
Antimilitarismus Jürgen Grässlin: Rüstungsexport- und Militärmacht Türkei ∙ Otfried Nassauer: MKEK – Ein Superspreader deutscher Rüstungstechnik ∙ Felix Oekentorp: Erinnerung an NS-Verfolgte in Wattenscheid ∙ Rainer Schmid: In Ulm: „Stadtrundfahrt zum Nachdenken“ ∙ Amab Anonymus: Verfassungsbeschwerde gegen Hausdurchsuchungen wegen Adbusting
International Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden ∙ Global betrachtet
DFG-VK-Info AMAB: Bundesweites U35-Treffen der DFG-VK am Wannsee in Berlin ∙ "Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?" ∙ Michael Sünner: Was neue DFG-VK-Mitglieder denken ∙ Stefan Philipp: Die DFG-VK-Satzung, das unbekannte Wesen
Friedenskultur Helmut Jawtusch: DFG-VK-Friedenssong-Wettbewerb wegen Corona auf 2022 verschoben
Erinnerung Jürgen Grässlin: Nachruf auf Otfried Nassauer
Literatur Theodor Ziegler: „Eine friedliche Welt ist (noch) möglich“ (Klaus Moegling)
Satire Feldpost
ZivilCourage Heft 4/20

Das Heft 4/2020 als PDF zum kostenfreien Download:
Leitartikel Einen Politikwechsel kann es nur gemeinsam mit den sozialen Bewegungen geben
Titel Bauklötze statt Waffen - Chronologie und Auswertung der Lego-Kampagne
DFG-VK-Info „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“ ∙ Wie die DFG-VK-Cloud die Arbeit erleichtert
Antimilitarismus Friedens-Fahrradtour NRW unter Corona-Bedingungen ∙ Fahrrad-Sternfahrt nach Bretten statt des 16. Pacemakers-Radmarathons ∙ Beispielhaftes Atombomben-Gedenken vor Ort in Herford ∙ Stuttgarter Deserteur-Denkmal kommt (endlich) an zentralen Platz in der Innenstadt ∙ Die problematische Arbeit von JugendoffizierInnen und „KarriereberaterInnen“ ∙ Das Gegen-Kunstwerk zum Denkmal für Hitlers Lieblings-General Erwin Rommel
Pazifismus Ein utopischer Rückblick im September 2045 auf die 20er Jahre dieses Jahrhunderts
International Global betrachtet
Literatur Nukleare Abschreckung in friedens-ethischer Perspektive ∙ Vom Lassen der Gewalt
Satire Feldpost
ZivilCourage Heft 3/20

Das Heft 3/2020 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Leitartikel Keine Killer-Drohnen für die Bundeswehr!
Titel DFG-VK-Arbeit in Pandemie-Zeiten
DFG-VK-Info „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
Antimilitarismus (Kein) Burgfrieden“ in der Pandemie ∙ Kriegsrhetorik in Zeiten von Corona ∙ Im Schatten der Corona-Pandemie: Produktion und Export von Kriegsgerät ∙ „Seien wir dogmatisch!“ ∙ „Gut gemeint“ ist das Gegenteil von gut ∙ DFG-VK-BundessprecherInnenkreis: Ein Kurswechsel ist gefordert ∙ Tolstoi – damals wie heute aktuell
International Global betrachtet ∙ Internationale Aktivitäten in Corona-Zeiten
"History" Vor 100 Jahren ermordet: Hans Paasche – Vom preußischen Offizier zum Pazifisten
ZivilCourage Heft 2/20

Das Heft 2/2020 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
"Corona" Zivile Sicherheit muss Priorität werden! ∙ Pandemie. Notstand. Militär.
Leitartikel von Wolfram Wette: "Der Feind steht rechts!"
Titel Kampagne "Unter 18 nie!"
International Global betrachtet
Antimilitarismus Hilfe für verfolgte Friedensaktivist*innen ∙ Friedensarbeit intersektional denken ∙ Killerroboter und Gender ∙ Freie Fahrt für wandelnde Litfasssäulen ∙ Heckler&Koch - Kein Grund zum Feiern ∙ Friedensfreunde in der Falle
DFG-VK-Info
Ziviler Ungehorsam 20 Wochen gegen 20 Atombomben
"History" Schreibmaschine, VW-Käfer, belgische Francs
ZivilCourage Heft 1/20

Das Heft 1/2020 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Titel 22. Bundeskongress der DFG-VK: Rückblick, Beschlüsse, Wahlergebnisse, Themen • Abschlussresolution • Rede von Wolfgang Lemb, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall • „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
Antimilitarismus (Keine) Kampfdrohnen für die Bundeswehr • Interview mit Jürgen Rose vom „Darmstädter Signal“ • Rüstungsexporte und mörderische Mauern • Klimakiller Militär und Krieg
DFG-VK vor Ort „Rentner-Band“ rockt Ostwestfalen-Lippe
International Neuigkeiten vom International Peace Bureau • Global betrachtet
Standpunkt „Ächtung des Soldatentums“
Menschenrechte Asyl für Edward Snowden
Zukunftswerkstatt Die Vision einer Friedenskultur entwickeln
Literatur Die Erfindung der Selbstvernichtung • Wird unser Mut langen?
Impressum • Briefe • Feldpost • Karikatur
ZivilCourage Heft 4/19

Das Heft 4/2019 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Titel Global betrachtet: Antimilitarismus in Bewegung - Entscheidungen der internationalen Versammlung der WRI - Herzlich, weiblich, konsensorientiert - „The times they are a-changin´“ - Wichtige Inhalte und Infos aus den Workshops - Wiederbelebung von Versammlung und Rat der WRI? - Interview mit zwei AktivistInnen des neuen WRI-Mitglieds aus West-Papua
atomwaffenfrei Im Bundestag aktiv für das Atomwaffenverbot - Büchel: 20 Wochen gegen 20 Atombomben - Aachener Friedenspreis: „Atomwaffen sind Teufelszeug“ - 15. Pacemakers-Radmarathon: „Frieden ist der Weg“ - Friedens-Fahrradtour NRW
Antimilitarismus Heckler + Koch: Der Tod bleibt ein Meister aus Deutschland - Deutsche Rüstungsexporte boomen - noch - Siebzig Jahre 4. Genfer Konvention - Moralische Traumatisierung
DFG-VK informativ „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
DFG-VK intern Kritik am Programm des DFG-VK-Bundeskongresses
Zukunftswerkstatt Zivile Sicherheitspolitik
Nachrufe
Impressum • Briefe • Feldpost • Karikatur
ZivilCourage Heft 3/19

Das Heft 3/2019 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Leitartikel Fridays for Future die Hand reichen!
Titel Ein Ziel: Die Abschaffung aller Atomwaffen. Verschiedene Wege: Diplomatie im Konferenzraum, Aktion auf der Straße - DFG-VK-Jugenddelegation bei Konferenz der Vereinten Nationen in New York - Stimme der Jugend gegen Atomwaffen - Eine mächtige Herausforderung - „Das kleine Handbuch“ der NPT PrepCom - Die DFG-VK-Jugenddelegation in New York - „Wir kämpfen um unsere friedliche Zukunft!“ - Pacemakers Nuclearban-Tour durch 4 Länder
Antimilitarismus „Der Feind steht rechts!“ - Verfassung, Militär und Krieg
Pazifismus Erinnerung an Adolf Heilberg
International - Global betrachtet
Diskussion ... „Vereinigte“ Kriegsdienstgegner? - Unsere Grundüberzeugungen nicht aufgeben
DFG-VK informativ „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“ - Friedensbewegt in der Wolke - Einladung zum DFG-VK-Bundeskongress 8.-10.11.2019 in Frankfurt am Main
Kriegsdienstverweigerung Stichwort Wehrpflicht
Literaturhinweis Frieden! Jetzt! Überall!
Impressum • Briefe • Feldpost • Karikatur
ZivilCourage Heft 2/2019

Das Heft 2/2019 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Leitartikel Europa 2019: Geh´ zur Wahl, auch wenn du keine hast
Titel 23. Mai 2019: 70 Jahre Grundgesetz - Wenn PazifistInnen die Verfassung lesen
Aktion Auf Achse für Frieden und Abrüstung - Friedensfahrradtouren der DFG-VK im August
Frieden will gelernt sein - Protest und Gegeninformation bei der Bildungsmesse Didacta
Aktionspräsenz in Büchel
DFG-VK informativ "Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?"
Strategien der Friedensbewegung
Debatte über "Sicherheit neu denken"
Antimilitarismus Geständnisse gegen milde Bewährungsstrafen im Sig-Sauer-Prozess
Menschenrechtsverletzungen mit israelischen Waffen
Global betrachtet
Pazifismus "Dem Frieden nachjagen"
DFG-VK intern Erinnerung an Christa Pfeiffer; Erinnerung an Christa Thierig
Literatur Lebensthema Kriegsdienstverweigerung - Rezension der Autobiografie von Ulrich Finckh
... wie aus von der Leyens Propaganda-Abteilung - Rezension von Hammoudi-Reinke: Ich diene Deutschland
Impressum • Briefe • Feldpost • Karikatur
ZivilCourage Heft 1/2019

Das Heft 1/2019 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Leitartikel Ende des INF-Vertrags: Entweder wir fangen an, uns zu fürchten, oder wir fangen an zu kämpfen - von Kathrin Vogler
Titel Nach der Kündigung des INF-Vertrags: In Europa droht ein atomarer Rüstungswettlauf - von Andreas Zumach
Antimilitarismus Neues von der Kampagne „Abrüsten statt aufrüsten“ • Verschärfung der Polizeigesetze: Mobilmachung gegen die eigene Bevölkerung • Erfolg: Freispruch für DFG-VK-Aktivisten
Debatte Buchbesprechung „Sicherheit neu denken“ • Kritischer Zwischenruf zu „Sicherheit neu denken“
Kino Filmbesprechung zu „Wintermärchen“
Friedenskultur „Mit Pauken und Trompeten“ – Interview mit der Lebenslaute-Aktivistin Hedi Sauer-Gürth
International Global betrachtet • Missstände und Lichtblicke
Literatur Motive und Alternativentwürfe christlicher Pazifisten
DFG-VK informativ Der „Pietkong“ aus Frankfurt und die Kultur • „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“ • Interview mit dem DFG-VK-Bundeskassierer Christoph Neeb
Leibesübungen In vier Tagen 828 Kilometer für die Abschaffung von Atomwaffen radeln
Impressum • Briefe • Feldpost • Karikatur
ZivilCourage Heft 6/2018

Das Heft 6/2018 als PDF zum kostenfreien Download:
- Einzelseiten-Ansicht
- Druckbogen-Ansicht (Darstellung wie in der gedruckten Ausgabe)
Editorial
Leitartikel Thomas Rödl: Zur Vision einer „echten europäischen Armee“ von Kanzlerin Merkel und Präsident Macron
Titel
Thomas Carl Schwoerer: Pazifistische Friedenspolitik
Wolfgang Biermann: „Krieg ist die ultima irratio“ – deshalb: Entspannungs- und Friedenspolitik!
Antimilitarismus
Jürgen Grässlin: „Wir müssen weltweit Wachhunde sein“, um Rüstungsexporte zu stoppen
Jürgen Grässlin: Der Strafprozess gegen Heckler & Koch-Verantwortliche geht in die entscheidende Phase
Joachim Schramm: Zum Traditionsverständnis der Bundeswehr
Stefan Lau: „Beste Gelegenheit zum Sterben“
Hermann Theisen: Whistleblower decken Unrecht auf
Marion Küpker: Kampf gegen Atomwaffen auf allen Ebenen
DFG-VK vor Ort ... zum Beispiel die Gruppe Erlangen
International
Guido Grünewald: Internationales Friedensbüro – mit knappen Mitteln sehr aktiv
David Scheuing: Global betrachtet
Werner Glenewinkel: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
DFG-VK informativ
„Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
Aktions-Auswertung
Michael Schulze von Glaßer: Rückblick auf die „Crytek“-Kampagne
Satire: Feldpost
Die ZivilCourage-Karikatur
ZivilCourage Heft 5/2018

Das Heft 5/2018 als PDF zum kostenfreien Download.
Titel
Marion Küpker: Mahnen, protestieren, demonstrieren, blockieren in Büchel
Antimilitarismus
Kriegsdienstverweigerung – wieder ein notwendiges Thema für die DFG-VK (?!). Anmerkungen zur (neuen) Dienstpflicht-Diskussion
Jakob Knab: Traditionspflege ist Geschichtspolitik. Umbenennung von Bundeswehr-Kasernen: Not-wendigkeit, Erfolg und Misserfolg
Friedenskultur
Dieter Riebe: Der Deutsche Friedenssong-Wettbewerb 2018
Willy W. Wolltähr: Nach Ostland wollen wir reiten. Theaterprojekt zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
DFG-VK vor Ort
... zum Beispiel die Gruppe Mittelbaden – Ernst Rattinger: Beratung der Kriegsdienstverweigerer und internationale Kontakte – die Entwicklung der DFG-VK-Gruppe Mittelbaden
DFG-VK informativ
„Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
International
David Scheuing: Global betrachtet – Rückblick in einen heißen Sommer
Gedenken
Stefan Philipp: (Meine) Erinnerung an Uri Avnery
Guido Grünewald: Zur Einnerung an David McReynolds
Wolfram Wette: Rede bei der Trauerfeier für Ludwig Baumann
Heiner Häberlein: Zur Erinnerung an DFG-VK-Ehrenmitglied Walter Deindörfer
Literatur
Friedensbildung braucht höheren Stellenwert - Erfahrungen in Baden-Württemberg könnten als Blaupause dienen
ZivilCourage Heft 4/2018

Das Heft enthält diese Beiträge; sie sind alle verlinkt und hier direkt online abrufbar:
Leitartikel Thorge Ott: Nein zum Zwei-Prozent-Ziel der Nato
Titel WHY? - Die Alternative: Kriegsdienstverweigerung und Gewaltfreiheit
- Stefan Philipp: Einleitung
- Bernd Drücke: "Die Waffen nieder! statt "Volksbewaffnung"
- Dokumentiert "Zu den Waffen, Genossen" - Artikel aus Jungle World
- Gernot Lennert: "Das KDV-Recht müsste abgeschafft werden."
- Stefan Philipp: Trauer um Ludwig Baumann
Antimilitarismus
- Torsten Schleip: "Abrüsten statt Aufrüsten!"
- Kathi Müller und Michael Schulze von Glaßer: So vertreibt man eine Rüstungsmesse
- Theresa Bachmann: 13 Tage, 1162 Kilometer, 80 Etappen
- Sarah Gräber: Nicht nur dabei, sondern mittendrin
- Cornelia Mannewitz: Google und das Pentagon
- Elsa Rassbach: Gegen Kampf-Drohnen bei der Bundeswehr
- Interview mit Marion Küpker über die Aktionswochen in Büchel
DFG-VK informativ
- Thorge Ott: Vernetzung junger Aktiver in der DFG-VK
- Michael Schulze von Glaßer: "Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?"
International
Pazifismus
- Guido Grünewald: Aus der Gewaltspirale ausbrechen
- H. Heinrich Häberlein: Frieden fördern, Steuern sparen
- Theodor Ebert: Zum Gedenken an Roland Vogt
Literatur Anselm Oelze: "Abgespaced"
- Stefan Philipp: Die Satzung der DFG-VK wird überarbeitet
- Stephan Brües: Wie weiter im kolumbianischen Friedensprozess?
- Roland Blach: Friedensnobelpreis in der Hand
- Kathrin Vogler: Friedensgutachten 2018
- Satire Feldpost
- Die ZivilCourage-Karikatur
Das Heft 4/2018 als PDF zum kostenfreien Download.
ZivilCourage Heft 3/2018

Das Heft enthält diese Beiträge; sie sind alle verlinkt und hier direkt online abrufbar:
- Editorial
- Leitartikel: Das Völkerrecht ist nicht alles, aber ohne es hätten wir es noch schwerer
- Titel: Global denken und vernetzt handeln. Deutsche Waffenexporte für den Völkermord– Fall 01 des Global Network – Stop the Armes Trade. Auch Sig-Sauer-Manager vor Gericht. Munitionswerke für die Welt
- Antimilitarismus: Zum neuen Traditionerlass der Bundeswehr: Wieviel Wehrmacht soll es sein? - Nein zu Panzern als „autonome Kampfroboter“
- DFG-VK vor Ort: ... zum Beispiel die Gruppe Mannheim-Ludwigshafen
- DFG-VK informativ: „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
- Global betrachtet
- Datenschutz: Facebook – „Gefällt mir nicht!“
- Zwischenruf: Wo war und ist die Stimme der DFG-VK zu Afrin?
- Rückblick: Fotografische Impressionen vom Ostermarsch 2018
- Interview mit DFG-VK-Aktivist David Scheuing zur Verleihung des Christiane-Rajewsky-Preises der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung
- Satire: Feldpost
Das Heft 3/2018 als PDF zum kostenfreien Download.

ZivilCourage Heft 2/2018
Das Heft enthält diese Artikel, die markierten sind hier direkt online abrufbar:
- Editorial
- Leitartikel: Nötig wäre ein friedenspolitischer Neuanfang, keine neue alte Große Koalition
- Titel: Frieden geht!
- Argumente: 7 Gründe, warum die Große Koalition ein sicherheitspolitischer Albtraum wird
- Friedenskultur: Vom Symbol für atomare Abrüstung zum weltweiten Friedenszeichen
- Lokale Friedensarbeit: Denk-mal: Frieden statt Krieg
- DFG-VK vor Ort: ... zum Beispiel die Gruppe Köln
- DFG-VK informativ: Kolumne von Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK
- DFG-VK informativ: Datenschutz generell und in der DFG-VK
- International: Nachrichten aus dem weltweiten KriegsgegnerInnen-Netzwerk
- International: Globale Kampagne gegen Militärausgaben
- atomwaffenfrei: DFG-VK-Aktive bei der Friedensnobelpreis-Verleihung in Oslo
- militärfrei: Münchner Friedenskonferenz als Gegenpol zum Aufrüstungstreffen "Sicherheitskonferenz"
- Diskussion: Welche Zukunft will die DFG-VK haben?
- Nachruf: Erinnerung an Juliane Pilz
- Nachruf: Erinnerung an Wolfgang Schrank
- Impressum
- Briefe
- Satire: "Feldpost"
Hier in der Online-Version dieser ZivilCourage gibt es zusätzlich diese Beiträge, die in der Print-Ausgabe nicht enthalten sind:
- Tobias Damjanov: Welche Zukunft will die DFG-VK haben? (Langfassung)
- David Scheuing: Bericht Workshop „Gender and the Militarisation of Youth“, London, 2-4. Februar 2018
Das Heft 2/2018 zum kostenfreien Download.

ZivilCourage Heft 1/2018
Das Heft enthält diese Artikel, die markierten sind hier direkt online abrufbar:
- Kathrin Vogler: Pazifistische Standortbestimmung und Perspektiven
- Margot Käßmann: "Bertha von Suttner ist mir ein Vorbild"
- Guido Grünewald: Frieden ist machbar! 125 Jahre DFG
- Abschlussresolution des Bundeskongresses
- Bernd Drücke: Licht und viel Schatten
- Die Wahlergebnisse für den BundessprecherInnenkreis, die Geschäftsführung und weitere Funktionen
- Lob. Aufbruch. Skepsis. Verjüngung. Kritik.
- Siglinde Cüppers:Protest gegen den Auftritt des Bundeswehr-Marinemusikkorps im Dom zu Schleswig
- Gernot Lennert: Zypern: Geteilte und militarisierte Insel
- Interview mit dem kurdischen Kriegsdienstverweigerer Halil Savda
- Klaus Länger: Sieben goldene Nasen in Augsburg
- Jürgen Grässlin: Fluchtgrund Waffenhandel
- Michael Schulze von Glaßer: „Was macht eigentlich unser politischer Geschäftsführer?“
- Literatur - Briefe - Feldpost - Impressum
Das Heft 1/2018 zum kostenfreien Download.

ZivilCourage Heft 4/2017
Das Heft enthält unter anderem diese Artikel.
- 20 Protestwochen gegen 20 Atomwaffen
- Heckler & Koch: Fundamentale Wende oder windiger Schachzug?
- „Was hätten wir denn von einer Helmut-Schmidt-Kaserne?“
- Raus aus der Nato! – Oder doch nicht?
- Die Botschaft: „Gewehr kaputt, Krieg zu Ende“
- „Wir sind schon Teil einer Tradition“
Die Ausgabe 4/2017 zum kostenfreien Download.
Hier in der Online-Verson dieser ZivilCourage gibt es zusätzlich diesen Beitrag, der in der Print-Ausgabe nicht enthalten ist:
Torsten Schleip: Die Bevölkerungsmehrheit ist für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland -
die neue Regierung müsste ihr nur folgen...
ZivilCourage Heft 3/2017
Das Heft enthält unter anderem diese Artikel.
- Die obsolete Nato
- (Kein) "Tag der Bundeswehr" 2017
- Jung und aktiv
- Dichtung und Wahrheit der Waffenexportberichte
- Frieden geht! Staffellauf gegen Rüstungsexporte
- Heiliger Zorn auf Rüstung und Krieg
- Zum Gedenken an Manfred Lesch
- Was macht eigentlich der politische Geschäftsführer
Die Ausgabe 03/2017 zum kostenfreien Download

ZivilCourage Heft 2/2017
Das Heft enthält unter anderem diese Artikel.
- Strömungen des Pazifismus und Antimilitarismus
- Videospielkampagne Crytek -keine Zusammenarbeit mit der Rüstungsindustrie
- Rüstungsexportverbot im Bundestagswahlkampf
- Friedensfahradtour NRW
- Bundeswehr auf der Didacta
- Bundeskongress 2017 in Berlin
Die Ausgabe 02/2017 zum kostenfreien Download

ZivilCourage Heft 1/2017
Das Heft enthält unter anderem diese Artikel.
- Erfolgreich trotz Verfolgung 1892 - 2017: 125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft
- "Überzeugen und laut sein!" Zur Zukunft des politischen Pazifismus - Symposium der Bertha-von-Suttner-Stiftung
- DFG-VK aus Frauensicht
- "Eine andere Welt ist möglich" - Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises an DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin
- Was macht eigentlich der politische Geschäftsführer
Heft 1/2017 zum kostenfreien Download